VR-Museen bieten eine faszinierende
Möglichkeit, Kunst, Geschichte und
Wissenschaft auf eine innovative und
interaktive Weise zu erleben. Einer der
größten Vorteile von VR-Museen ist die
Zugänglichkeit: Menschen aus der
ganzen Welt können ohne physische
Bewegung zu einem Museum Zugang
zu Sammlungen und Ausstellungen
erhalten. Dies ist besonders wertvoll fürPersonen, die aufgrund geografischen,
finanziellen oder gesundheitlichen
Einschränkungen nicht in der Lage sind,
traditionelle Museen zu besuchen.
Ein Projekt des Goethe Instituts Athen:
2022 wurden Lehr- und Lernmaterialien der drei Projekte "Mauerfallkalender", der Graphik Novel "Fluchten in die Freiheit" und dem Projekt "Sophie Scholl: Geschichte(n) der Zivilcourage" in einer virtuellen Lernumgebung zusammengefügt. Dadurch soll die Arbeit und der Einsatz der Materialien im Unterricht zu erleichtern. Mit einem Klick erhalten Lehrkräfte und SchülerInnen Zugang zu einem digitalen Lernort, der in Zukunft mit weiteren Materialien gefüllt werden soll.
Was ist Augmented Reality?
Der Würfel ist ein holografisches Objekt, das in der Hand gehalten werden kann. Durch die Kombination von Augmented-Reality-Technologie und natürlichen Bewegungen lässt der Cube die reale und digitale Welt miteinander verschmelzen. So kann dann mithilfe des Würfels z.B. eine Galaxie erkundet, Fossilien und antike Artefakte gehalten, ein DNA-Molekül erforscht werden. Es können sogar eigene 3D-Kreationen erstellt und dann gehalten werden!